Serbien spielt für einige österreichische Ahnenforscher eine wichtige Rolle. Während der osmanischen Herrschaft über weite Teile Serbiens im 16. und 17. Jahrhundert flohen nicht wenige serbische Familien in habsburgische Gebiete, vor allem nach Ungarn, die Vojvodina und das Banat. Die Habsburger förderten zudem die Ansiedlung serbischer Soldaten im Bereich der Militärgrenze.
Für die Ahnenforschung sind Kirchenbücher der serbisch-orthodoxen, katholischen und evangelischen Gemeinden von großer Bedeutung, ebenso Militärakten, da viele Serben in habsburgischen Regimentern dienten. Die meisten historischen Dokumente aus der Habsburgerzeit sind auf Latein, Deutsch oder Ungarisch verfasst, spätere Quellen auf Serbisch, oft in kyrillischer Schrift.

Nützliche Links für Ihre Ahnenforschung: