Polen ist für manche österreichische Ahnenforscher besonders relevant, da immer wieder polnische Adelige über die habsburgische Reichs- und Residenzstadt Wien nach Österreich kamen und es außerdem eine nennenswerte Einwanderung aus Galizien – eine große Region im Süden Polens gab. In Wien existierte im 19. Jahrhundert eine bedeutende polnischsprachige Bevölkerungsgruppe. Außerdem siedelten sich immer wieder österreichische Beamte, Soldaten und Handelsbetreibende in den Städten Galiziens an, sodass genealogische Spuren in beiden Ländern zu finden sind.
Für die österreichische Ahnenforschung sind die polnische Staats-, Regional- und Kirchenarchive daher von gewisser Bedeutung. Wichtige Quellen sind unter anderem Kirchenbücher, Militärlisten und Grundbuchaufzeichnungen. Die alten Verwaltungsdokumente sind zum Teil auf Deutsch verfasst, was die Recherche für österreichische Ahnenforscher erleichtert.

Nützliche Links für Ihre Ahnenforschung: