Frankreich ist für manche österreichische Ahnenforscher von Bedeutung. Einerseits gab es in verschiedenen Epochen gewisse Wanderungsbewegungen nach Österreich. Im 17. und 18. Jahrhundert kamen manche französische Hugenotten nach Österreich, nachdem sie aus Frankreich fliehen mussten. Viele von ihnen brachten handwerklichen und kaufmännischen Fähigkeiten mit. Auch französische Adelige und Militärs wurden gezielt an den kaiserlichen Hof in Wien geholt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zeit der Napoleonischen Kriege (1792–1815), in denen französische Truppen große Teile Mitteleuropas besetzten. Viele österreichische Soldaten dienten in diesen Kriegen, und einige gerieten in französische Kriegsgefangenschaft und es gibt vereinzelt auch Franzosen, die heirateten oder als Gewerbetreibende nach den Kriegen in Österreich blieben.

Nützliche Links für Ihre Ahnenforschung: