Ungarn ist für österreichische Ahnenforscher immer wieder von Bedeutung, da es über Jahrhunderte hinweg eng mit Österreich verbunden war. Als Teil der Habsburgermonarchie bildete das Königreich Ungarn gemeinsam mit Österreich ein politisches und wirtschaftliches Gefüge, das Menschen und Familien vor allem im Osten Österreichs über Grenzen hinweg verband. Besonders in Westungarn – zu dem das heutige Burgenland gehörte – gab es eine jahrhundertelange Koexistenz und Vermischung zwischen der deutschsprachigen, ungarischen und auch kroatischen Bevölkerung.

Zudem waren viele Österreicher als Beamte, Militärangehörige, Händler oder Handwerker in verschiedenen Teilen Ungarns tätig, während ungarische Arbeitskräfte vor allem nach Wien, aber auch in andere österreichische Regionen kamen. Familienforscher mit ungarischen Wurzeln können daher in ungarischen Kirchenbüchern, Grundbuchunterlagen oder Militärdokumenten weitere Informationen über ihre Vorfahren entdecken.

Nützliche Links für Ihre Ahnenforschung: